Whoopie Pies mit gebrannten Mandeln

Dez 5, 2017 | Blogger, Rezepte, Süßes

Melanie von Butter & Zucker

„Whoopie Pies habe ich zum ersten Mal in der Hummingbird Bakery in London gegessen, deren Backbücher auch zu meinen Favoriten
gehören. Ihr Rezept habe ich von einem aufs andere Mal etwas verändert und für den winterlichen Touch (und weil ich sie auch so jeden Tag essen könnte) die gebrannten Mandeln hinzugefügt. Die Whoopie Pies sind immer ein Hit bei Jung und Alt und gebrannte Mandeln am Christkindlmarkt so teuer, dass sich Selbermachen auf jeden Fall auszahlt.“

www.butterundzucker.com

Zuerst die gebrannten Mandeln …

  • 200 g Mandeln mit Schale
  • 200 g Kristallzucker
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Zimt od. 2 EL Nutella od. 2 EL Chai-Latte-Pulver oder Gewürze eurer Wahl
  1. Wie werden daraus gebrannte Mandeln? Das Wasser mit dem Zucker aufkochen – am besten in einem Topf mit schwerem/dickem Boden oder einer Pfanne. Die variablen Zutaten wie Zimt oder Gewürze mit den Mandeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren das Wasser verkochen lassen. Wirklich immer umrühren und bei nicht zu großer Hitze einfach abwarten. Der ganze Prozess dauert ca. 10 Minuten. Der Zucker schäumt zwischendurch auf, dann geht der Schaum wieder weg. Zum Schluss wird er wieder krümelig und fängt an zu karamellisieren. Beim gewünschten Karamellisierungsgrad die Mandeln großflächig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, mit zwei Gabeln voneinander trennen und abkühlen lassen. Während des Umrührens nie in Versuchung kommen zu kosten, das Karamell ist unglaublich heiß! Wer die Nutella-Variante probieren will, gibt in dem Moment, in dem die Mandeln beginnen krümelig zu werden und das ganze Wasser verdampft ist, das Nutella mit in die Pfanne, wälzt die Mandeln darin und kippt sie dann aus der Pfanne.

… dann die Whoopie Pies

  • 1 großes Ei
  • 150 g Kristallzucker
  • 200 g Joghurt
  • 50 ml Milch
  • 80 g flüssige Butter
  • 200 g glattes Mehl
  • 80 g Kakao
  • 3/4 TL Natron
  • 1/4 TL Backpulver
  • 1/4 TL Vanilleessenz (optional)

Füllung:

  • 170 g weiche Butter
  • 200 g Staubzucker
  • 220 g Marshmallow Fluff (gibt es z.B. bei Merkur bei den Frühstücksaufstrichen)
  • 50 g gebrannte Mandeln
  1. Wie werden daraus Whoopie Pies? In einer Rührschüssel das Ei und den Zucker ein paar Minuten schaumig rühren. In einem
    zweiten Gefäß Joghurt, Milch und (wer mag) 1/4 TL Vanilleessenz verrühren. Zur Ei-Zucker-
    Mischung hinzufügen und einrühren. Die geschmolzene Butter zugeben und weitermixen. In einem separaten Gefäß Mehl, Kakao, Natron und Backpulver vermischen. In mehreren Schritten unter die Masse rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Sollte der Teig zu fest sein, kann man immer noch etwas Joghurt oder Milch ergänzen.
  2. Dann in einen Spritzbeutel oder ein Tiefkühlsackerl füllen und an der Ecke aufschneiden. Auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backblechen jeweils ca. 20 Taler mit ca. 4 cm Durchmesser spritzen und dabei etwas Abstand lassen, weil die Whoopie Pies beim Backen etwas auseinanderfließen. Im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad ca. 10-13 Minuten backen. Die Whoopie Pies
    sollten sich leicht vom Backpapier lösen und auf Druck nicht mehr nachgeben.
  3. Während die Whoopie Pies abkühlen, kann man die Füllung vorbereiten. Dafür weiche Butter und Staubzucker verrühren. Dann den Marshmallow Fluff unterrühren. Zuerst mit wenig Geschwindigkeit, dann den Mixer hinaufdrehen und 1 bis 2 Minuten auf höchster Stufe mixen, bis eine fluffige Masse entsteht. Die gebrannten Mandeln mit einem Blitzhacker zerkleinern und unter die fertige Füllung rühren. Kurz kühl stellen, dann entweder mit einem Messer oder wieder mit dem Spritzbeutel auf den flachen Teil einer Whoopie-Pie-Hälfte auftragen und mit einer passenden zweiten Hälfte zusammensetzen.
  1. Rohr auf 200°C vorheizen. Backblech (ca. 40 x 35 cm) mit Backpapier belegen.
  2. Zwiebeln schälen, halbieren und in ca. 1 cm dicke Spalten schneiden. Erdäpfel waschen und je nach Größe vierteln oder sechsteln. Paprika halbieren, Stiele und Kerne entfernen. Paprika in Stücke schneiden. Melanzani in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Champignons vierteln. Schafkäse zerbröseln. Oliven grob schneiden.
  3. Etwas Olivenöl mit Salz und Kurkuma vermischen. Erdäpfel damit überziehen. Auf dem Blech verteilen und 20 Minuten backen. Restliches Gemüse mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und zerdrücktem Knoblauch kräftig würzen, zu den Erdäpfeln geben und 10 Minuten backen. Danach Kräuter, Oliven und Schafkäse über das Gemüse streuen und weitere 10 Minuten backen.