Quinoa-Bulgur-Kichererbsensalat

Okt 23, 2018 | Alles, Blogger, Rezepte, Vegetarisch

Rezept für 4 Portionen
  • 125 g getrocknete Kichererbsen
  • 125 g Quinoa-Bulgur-Mischung
  • 250 ml heiße Gemüsesuppe
  • 4 Jungzwiebeln
  • 8 bis 10 Kirschtomaten

Dressing

  • Saft einer Zitrone
  • 1 EL Honig
  • Olivenöl nach Geschmack
  • ½ TL Zitronensalz
  • Zitronenpfeffer
Die Dampfgarerin

Dampfgaren ist meine Passion, meine Leidenschaft. Eine 200 Jahre alte Kochmethode, die schonend und geschmackvoll Speisen zur Vollendung bringt. Ich liebe es zu experimentieren und Neues auszuprobieren. Der Dampfgarer ist hierbei der beste Butler. Mir ist es wichtig, den Dampfgarer sinnvoll im täglichen Kochprozess in Kombination mit anderen Energiequellen einzusetzen. Wie das geht, zeige ich in meinen Büchern und auf meinem Blog „Die Dampfgarerin“!

diedampfgarerin.at

  1. Vor dem Dämpfen die Kichererbsen am besten über Nacht (idealerweise 24 Stunden) mit der doppelten Menge Wasser einweichen. Die Kichererbsen nehmen das Wasser auf, weshalb sie ihre Größe
    verdoppeln. Eine Kühlung ist nicht notwendig. Nach der Einweichzeit das Wasser abseihen und die Kichererbsen gründlich waschen.
  2. Danach die Kichererbsen in einen ungelochten Behälter geben und mit viel Wasser auffüllen. Bei 100°C 1,5 Stunden dämpfen. Wenn es schneller gehen soll, bereits gedämpfte Kichererbsen in der Dose verwenden.
  3. In der Zwischenzeit die Quinoa-Bulgur-Mischung mit der heißen Gemüsebrühe in ein Behältnis (Keramik oder Glas) füllen und  die letzten 15 Minuten ebenfalls in den Dampfgarer geben.
  4. Nach Ablauf der Zeit die Kichererbsen abseihen und etwas abkühlen lassen. Die Quinoa-Bulgur-Mischung entnehmen und etwas nachziehen lassen.
  5. Nun die Jungzwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden. Die Kirschtomaten waschen und halbieren.
  6. Jetzt die Quinoa-Bulgur-Mischung, die Kichererbsen, die Jungzwiebelringe und die Kirschtomaten miteinander vermengen.
  7. Für das Dressing den Zitronensaft, den Honig, das Zitronensalz, den Zitronenpfeffer und das Olivenöl gut verrühren.
  8. Das Dressing über den Salat gießen und gut durchmengen. Je nach Lust und Laune garnieren, etwa mit jungen Salatherzen oder Vogerlsalat. Dazu passt dunkles Brot.