Pink Summer Maki

Jun 30, 2018 | Blogger, Rezepte, Vegetarisch

Rezept für 4 Portionen
  • 400 g Sushi-Reis 
  • 500 ml Wasser 
  • 2 EL Reisessig 
  • 2 EL Rohrzucker 
  • 1/2 TL Salz
  • Nori-Sushi-Blätter 

Zum Einfärben: 

  • Rote-Rübensaft 

Für die Füllung: 

  • Wassermelone 
  • Erdbeeren 
  • Gurke 
  • Avocado 
  • Basilikum 
  • Rucola 
  1. Ganz wichtig ist, den Sushi-Reis vor der Verwendung gründlich zu waschen. Am besten klappt das, wenn du den Reis in ein hohes Gefäß füllst, umrührst, abgießt und wieder mit frischem Wasser auffüllst. Das solltest du zumindest 3 Mal machen.
  2. Danach den Reis zusammen mit dem Wasser in einen Topf füllen. Für 15 Minuten mit Deckel aufkochen und danach verschlossen noch 10 Minuten bei ausgeschalteter Herdplatte nachziehen lassen. Den Deckel bis zum Schluss nicht öffnen, so wird der Klebereis perfekt. 
  3. Als Würze Reisessig, Rohrzucker und Salz miteinander vermischen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Über den noch heißen Reis gießen und unterheben. 
  4. Zum Einfärben den Rote-Rübensaft nach Belieben teelöffelweise zugeben und untermischen. Sei vorsichtig bei der Dosierung, der Saft färbt wirklich schnell und gut!
  5. Das Obst und Gemüse in relativ dünne Stifte schneiden und zur Seite stellen. Du kannst die Füllung ganz nach deinem eigenen Geschmack gestalten und auch Obst und Gemüse mischen!
  6. Eine Bambusmatte auflegen und ein Nori-Blatt mit der rauen Seite nach oben darauf platzieren. Den Reis darauf verteilen. Am besten klappt das mit angefeuchteten Händen. Achte darauf, dass du am oberen Rand etwa 1 cm frei lässt. Das untere Drittel zum Beispiel mit Rucola, Erdbeeren und Gurke oder mit Basilikum, Wassermelone und Avocado belegen. Erlaubt ist, was dir am besten schmeckt!
  7. Nun das Blatt mit Hilfe der Matte aufrollen. Dabei darauf achten, dass die Rolle straff ist und immer wieder gut andrücken. Kurz vor dem oberen Rand das frei gelassene Stück mit Wasser befeuchten und weiter aufrollen. Mit etwas mehr Wasser verschließen und kurz antrocknen lassen.
  8. Im Kühlschrank gelagert bleiben die Rollen sehr lange frisch und können so schon am Vortag vorbereitet werden. Kurz vorm Servieren in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und mit Sojasoße und Wasabi servieren.
Cookies & Style
Ulli

Ich habe als Kind schon immer in die Töpfe geschaut und war ganz begeistert, manchmal beim Kochen helfen zu dürfen. Ich erinnere mich noch an mein erstes, selbst entwickeltes Rezept: Kartoffelsuppe. Ich war, glaube ich, so 9 Jahre alt. Damals bestand die Suppe aus Kartoffeln, Wasser und jeder Menge Gewürzen. Ganz grauenvoll, wenn ich heute darüber nachdenke, aber damals war ich superstolz 🙂
Cookies&Style geht konform mit meinem Leben. Wenn ich mit meinem Mann eine neue Stadt erkunde, gibt’s einen Vegan-Guide im Anschluss. Wenn mich Unverträglichkeiten plagen, gibt’s passende Rezepte. Und wenn ich total entspannt bin, gibt’s einen Beitrag zum Thema Yoga. Ich möchte zeigen, dass eine pflanzliche Ernährung nicht langweilig sein muss und sehr ausgewogen und kreativ sein kann.
Nicht umsonst gibt es den Spruch: „Anything you can eat, I can eat vegan.“

cookiesandstyle.at