Lola-Amarettokrapferl Petit-Fours

Rezept für 24 Stück
Biskuitboden
- 5 mittlere Eier
- 20 g Staubzucker
- 100 g Kristallzucker
- 125 g glattes Mehl
- Abrieb einer halben Bio-Zitrone
Fülle
- 700 g süße Brösel (siehe Tipp)
- 100 ml Rum
- 40 ml Amaretto
- 200 g Marillenmarmelade
- 140 g dunkle Kuvertüre (gerieben)
Deko
- 600 g rosa Fondantglasur
- 1 Eiklar
- 100 g Staubzucker

- Rohr auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier trennen. Dotter und Staubzucker hell cremig mixen. Zitronenabrieb zugeben. Eiklar mit Kristallzucker zu Schnee aufschlagen. Schnee vorsichtig unter die Dottermischung heben und das Mehl einrühren. Blech (30×35 cm) mit Backpapier auslegen und die Biskuitmasse darauf verstreichen. Für 10-13 Minuten goldig backen. Auskühlen lassen.
- Für die Fülle alle Zutaten mit den Händen vermengen. Mit Hilfe der passenden Backform (17×25 cm) aus dem Biskuitboden 2 Böden ausschneiden. Die Form mit einem Boden auslegen, die Fülle darauf verteilen, den zweiten Boden darauflegen und fest andrücken. Mindestens für 5 Stunden gefrieren und mit einem feinen Sägemesser 24 gleichgroße Stücke schneiden.
- Rosa Fondantglasur über einem Wasserbad verflüssigen und evt. mit kochendem Wasser verdünnen. Krapferl damit glasieren.
- Für die Deko Eiklar und Staubzucker steif schlagen. In einen kleinen Dressiersack abfüllen und nach Lust und Laune verzieren.
Tipp: Für die süßen Brösel können die Abschnitte der anderen Petits Fours verwendet und zusätzlich die Biskuitmasse doppelt gebacken werden. So hat man auf jeden Fall genug. Bei Punschkrapferl ist die Menge auch sehr variabel. Ob 100 g mehr oder weniger, spielt keine Rolle.