Heidelbeer-Torte

Tortenboden:
- 4 Eier
- 150 g Honig
- 1 Prise Salz
- 125 g Butter (zerlassen)
- 200 g Mandeln (gerieben)
- 50 g Dinkelvollkornmehl
- 1 TL Backpulver
Heidelbeermousse:
- 500 g Heidelbeeren
- 100 g Honig
- 2 EL Zitronensaft
- Schale einer Bio-Zitrone
- 2,5 Pkg. Agar Agar (25 g)
- 150 g Joghurt
- 150 g Topfen
- 400 ml Schlagobers
Deko:
- Frische Heidelbeeren
- Essbare Blumen

- Rohr auf 170°C vorheizen. Eier trennen und das Eiklar mit der Hälfte des Honigs und einer Prise Salz zu cremigem Schnee schlagen.
- Dotter und restlichen Honig schaumig mixen und die zerlassene Butter langsam unterziehen. Geriebene Mandeln, Mehl und
Backpulver vermischen. Trockene Zutaten abwechselnd mit dem Schnee unter die Dottermasse heben. - Masse in eine runde Tortenform (ca. Ø 23 cm) füllen und ca. 25 Minuten backen (Stäbchenprobe mit Spieß). Aus dem Rohr nehmen und auskühlen lassen.
- Für das Mousse Heidelbeeren, Honig, Zitronensaft, -schale und Agar Agar aufkochen und 2-3 Minuten köcheln lassen. Danach
pürieren und etwas abkühlen lassen. Joghurt mit dem Topfen verrühren. Obers aufschlagen. - Heidelbeerpüree nach und nach unter die Joghurt-Topfencreme ziehen und das Schlagobers unterheben (evt. mit Honig
abschmecken). Heidelbeermousse auf dem ausgekühlten Tortenboden verstreichen und mindestens 5 Stunden kalt stellen. - Vor dem Servieren mit frischen Heidelbeeren und essbaren Blumen garnieren.

Flowers in the Salad
Ich bin Michaela und stecke hinter dem Anfang 2017 gegründeten Foodblog Flowers in the Salad. Dieser ist aufgrund meiner großen Leidenschaft fürs Kochen und Fotografieren entstanden. Gutes und schönes Essen erzeugt tolle Laune, und davon kann ich nicht genug bekommen 🙂 Von leichten Salaten bis hin zu himmlischen Cupcakes findet man alles, was sowohl den Körper- als auch den Seelenhunger zufriedenstellt. Dabei lege ich großen Wert auf saisonale, regionale und hochwertige Lebensmittel.