Gebackene Erdäpfelnudeln mit warmem Krautsalat

Apr 4, 2018 | Blogger, Rezepte, Vegetarisch

Rezept für 4 Portionen
  • 600 g Erdäpfel (festkochend)
  • 400 g Mehl (glatt)
  • 3 Eier
  • 1 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 70 g Butter
  • 1 Krautkopf (ca. 600 g)
  • 100 g Speckwürfel
  • 100 ml Essig
  • 500 ml Wasser
  • 1 1/2 TL Salz
  • 1 TL Kümmel
  • Zucker, Öl
  1. Rohr auf 190°C Heißluft vorheizen. Erdäpfel samt Schale gar kochen. Danach schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einer Gabel fein zerdrücken. Mehl, Eier, Salz und eine Prise Muskatnuss zugeben und mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Wenn der Teig noch klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzugeben, sodass er sich leicht von den Händen löst.
  2. Nun in vier Teile teilen und jeden zu einer ca. 4 cm dicken Rolle formen. Danach mit einem Messer 3 bis 4 cm lange Stücke abschneiden. 40 g Butter in eine ofenfeste Form geben und im Backrohr schmelzen lassen. Dann die Erdäpfelnudeln, eng nebeneinander, in die Form schlichten. Die restliche kalte Butter darauf verteilen. Für 45-50 Minuten goldbraun backen.
  3. In der Zwischenzeit die äußeren Blätter des Krautkopfs sowie den Strunk entfernen. Den Rest fein schneiden und in etwas Öl anschwitzen, Kümmel und Salz zugeben, mit Wasser aufgießen und 20 Minuten kochen lassen.
  4. Speck ohne Öl in einer Pfanne anbraten. Nach 20 Minuten Kochzeit den angebratenen Speck, Essig und eine Prise Zucker zum Kraut geben und nochmals für 15 Minuten langsam köcheln lassen. Beides heiß servieren und genießen.
Simone Maria – chezsimonemarie

Mein Name ist Simone Maria, ich bin 30 Jahre alt, verheiratet und Mama der kleinen, zauberhaften Amelie. Die ständige Frage „Wie hast du denn das wieder gezaubert?“ von Freunden und Familie hat mich dazu bewegt, einen Blog zu schreiben. Aber auch um allen „Nicht-Kochern“ zu zeigen, wie einfach es ist, schnell, gesund und abwechslungsreich zu kochen. Am liebsten koche ich kreuz und quer rund um den Globus – aber auch Mamas und Omas (manchmal sogar Uromas) Rezepte. Hauptsächlich echtes Soulfood – weil ich denke, dass Essen glücklich und nicht nur satt machen soll 🙂

www.chezsimonemarie.wordpress.com