Forellenfilets auf Rhabarber-Ziegenkäsekanten

Rezept für 4 Portionen
- 2 Forellen bzw. 4 Forellenfilets
- 4 Esslöffel Honig
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 2 Ingwer-Daumen – 50:50 Marinade und Sud
- 8 große Rhabarberstangen
- 2 Knoblauchzehen
- Koriander
- 250 g Mehl
- 250 g Topfen
- 150 g Butter
- Salz und Pfeffer
- Der Rhabarber (ca. 6 Stangen) wird in 5 Millimeter dünne Stücke (inkl. Schale) geschnitten und in einem Sud aus Honig, Olivenöl,
gebrochenen Walnüssen, Ingwer, Knoblauch und Pfeffer mindestens 30 Minuten bis 2 Stunden mariniert. Währenddessen kann der
Topfenblätterteig hergestellt werden. Kalte Butter in kleine Stücke schneiden – je kleiner, desto besser und umso schneller wird sich
der Teig fügen. Mehl, Topfen und Salz mit den Händen vermengen, danach die Butter ebenso einarbeiten. Gekühlt rasten lassen. - In einem Liter Wasser werden zwei Stangen Rhabarber und geschnittener Ingwer (Daumengröße) 5 bis 10 Minuten weich gekocht. Anschließend darf eine Hand voll Koriander ebenso drin ziehen. Forelle filetieren, bzw. Filets in kleinere Portionen schneiden. Forellenstücke salzen und pfeffern. Rhabarber-Ingwer-Koriander Wasser in einer flachen, erhitzbaren Form auf dem Herd erwärmen – kurz vorm Sieden ist die richtige Temperatur erreicht, der Fisch braucht nicht mehr, als 60 Grad zum Garen! Den Fisch mit der Hautseite nach unten in die Flüssigkeit legen und 3 bis 5 Minuten darin ziehen lassen. Wenn der Fisch gar ist, kann die Haut kinderleicht abgezogen werden.
- Den Topfenblätterteig auf ein paar Millimeter Dicke auswalken – als Fleißaufgabe wird der Teig 2 bis 3 Mal nach dem Ausrollen wieder eingeschlagen, damit sich mehrere Schichten bilden können – danach in gleichmäßige Quadrate scheiden. Die marinierte Rhabarber-Nuss-Mischung etwas abgetropft auf die Quadrate verteilen. Im vorgeheizten Rohr bei 180 Grad ca. 15 bis 20 Minuten backen, bis der Teig am Rand Farbe annimmt. Ziegenkäse darüber bröckeln und nochmals 3 bis 5 Minuten ins Rohr schieben.
- Die Forelle wird auf die noch warme Rhabarber-Ziegenkäse Liaison gebettet und mit etwas Koriander angerichtet. Grobes Salz und Pfeffer darüber streuen, lauwarm verköstigen.

EINGEBROCKT & AUSGELÖFFELT
Die beiden Freundinnen Anna und Esa kochen Seite an Seite ihre Umgebung ein und treffen dabei ständig auf neue Gerichte, Menschen und Ideen. Ihre Begeisterung ist dabei Stammgast, wie sie selbst erklären. Man taucht auf ihrem Blog in eine andere Welt ein, voll Freude, Kreativität und Freundschaft. Den Fokus bei ihren Rezepten und Ideen legen die Beiden auf Umgestaltung und Neuinterpretation.