Sommerlich marinierter Rindfleischsalat mit lila Touch

Rezept für 2 große Portionen
- 1 l Wasser
- 1 Bund Suppengrün
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Wacholderbeeren
- 3 Pfefferkörner
- 1-2 TL Salz
- 500 g Rindfleisch
- Käferbohnen (nach Belieben)
- Apfelessig, Rinderbrühe
- 1 Bund Spargel (gibt es auch in lila!)
- 1 kl. Radicchio
- 2 Pflaumen oder Zwetschken
- 1 lila Zwiebel
- Salz, Kürbiskernöl
Marinade:
- 125 ml Johannisbeersaft
- 7 EL Apfelessig
- 1 TL Rosmarin
- Salz, Pfeffer
- Wasser mit dem geputzten und geschnittenen Suppengemüse, Zwiebel, Knoblauch, Wacholderbeeren und Pfefferkörnern aufkochen lassen. Salzen und das Rindfleisch hinzugeben.
- Kurz aufkochen lassen und dann auf niedriger Temperatur für ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Rindfleisch weich ist.
Rindfleisch aus der Suppe nehmen und auskühlen lassen. - Suppengemüse entfernen. Die Brühe kann extra gegessen oder portioniert eingefroren und für andere Gerichte verwendet werden.
- Für die Marinade den Johannisbeersaft mit Apfelessig, Rosmarin, Salz und etwas frisch gemahlenem Pfeffer mischen. Es kann auch etwas von der Rindssuppe beigemischt werden.
- Rindfleisch gegen die Faser in ca. 2 mm dünne Scheiben schneiden und in die Marinade einlegen. Käferbohnen nach Packungsanleitung zubereiten. (Achtung! Sie müssen über Nacht oder zumindest ein paar Stunden einweichen und haben dann ca. weitere 60 Minuten Kochzeit.)
- Nach dem Kochen Wasser abseihen und die Käferbohnen mit ein paar EL Rinderbrühe, Apfelessig und Salz abschmecken.
- Spargel über gesalzenem Wasser für ca. 20-30 Minuten dünsten oder für 5 Minuten direkt in Salzwasser kochen. Radicchio klein schneiden. Pflaumen und lila Zwiebel in dünne Ringe schneiden.
- Alles gemeinsam anrichten und mit der Marinade übergießen. Mit einem Schuss Kürbiskernöl verfeinern.
Vienna Sunday Kitchen
Auf Angelikas Blog, der seit 2016 online ist, dreht sich alles um die Wiener Küche. Noch genauer: um Rezepte für Sonn- und Feiertage, also Gerichte, die man nicht jeden Tag macht (und auch nicht unbedingt jeden Tag essen sollte). Dabei sammelt Angelika auch die Rezepte von ihrer 89-jährigen Oma, die mittlerweile auf Facebook schon eine richtige Fangemeinde hat und sich seit Neuestem sogar für Rezeptvideos filmen lässt!
