Bunt belegte Blinis

Aug 30, 2018 | Alles, Blogger, Rezepte, Vegetarisch

Blinis

Rezept für ca. 25 Stück
  • 80 g glattes Weizenmehl
  • 60 g Buchweizenmehl
  • 1/2 TL Salz
  • 5 g frischer Germ
  • 175 ml lauwarme Milch
  • 40 g geschmolzene Butter
  • 1 Ei
  • Butterschmalz oder Öl zum Ausbacken
  1. Germ in lauwarmer Milch auflösen. Germmilch, Mehl, Dotter, Butter und Salz zu einem glatten Teig rühren.
  2. Eiklar steif schlagen und vorsichtig unter den flüssigen Germteig heben.
  3. Abgedeckt an einem warmen Ort (funktioniert bestens mit einer Duschhaube) ca. 30 Minuten gehen lassen.
  4. 2 TL Butterschmalz oder Öl in einer Pfanne erhitzen.
  5. Jeweils einen Esslöffel Teig in die Pfanne setzen und bei mittlerer Hitze backen. Wenn die Unterseite goldbraun ist, wenden und die zweite Seite ebenfalls goldbraun backen.

Die Blinis können schon am Vortag zubereitet werden und schmecken heiß, lauwarm oder kalt. Bunt belegt mit Lachs und Frischkäse, Schinkenspeck und Kren kommen Fleisch- und Fischtiger auf ihre Kosten. Für vegetarische Gäste haben wir noch zwei fleischlose Varianten: ein fruchtiges Rote-Rüben-Tatar und einen erfrischenden Erbsenaufstrich.

Erbsenaufstrich

  • 4 EL gefrorene Erbsen
  • 1 konfierte Knoblauchzehe
  • Zitronensaft
  • Dill
  1. Erbsen mit heißem Wasser übergießen, nach 1 – 2 Minuten abseihen und mit einer Gabel zerdrücken.
  2. Mit Knoblauch, Zitronensaft und Dille vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rote-Rüben-Tatar

  • 1 Rote Rübe (vorgegart)
  • 1 TL geriebener Kren
  • 1 TL Estragonsenf
  • 1/2 grüner Apfel
  • 1 Stangensellerie
  • Zitronensaft
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  1. Rote Rübe in kleine Würfel schneiden und mit Kren, Senf, Öl und etwas Zitronensaft marinieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Tatar auf den Blinis verteilen. Stangensellerie und Apfel in feine Scheiben schneiden und die Blinis damit bestreuen.
Nudlholz

Alex & Sarah

Wir kochen und schreiben auf www.nudlholz.at. Beim gemeinsamen Bloggen vereinen wir unsere Liebe zu gutem Essen, regionalen Produkten, der Fotografie und dem Reisen (vorwiegend in unserem selbstausgebauten Campingbus alias „Schneckenhaus“). Es muss nicht immer der Supermarkt sein – wir kaufen auch gerne aus erster Hand, und es macht immer wieder große Freude, wenn wir die Möglichkeit haben, Produzenten über die Schulter zu schauen, zu kosten, zu fotografieren und darüber zu berichten.

nudlholz.at