Brotfondue mit Speckerdäpfeln

Rezept für 4-6 Portionen
- 1 runder Brotlaib (nicht zu groß)
- 250 g Camembert (im Stück)
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 12 festkochende Mini-Erdäpfel
- 12 Scheiben Speck
- Backofen auf 180 Grad vorheizen. Einen Topf Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen. Die Erdäpfel darin so lange kochen, bis sie gar sind (etwa 15 Minuten). Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Oberes Drittel des Brotlaibs wie einen Deckel herunterschneiden. Den Camembert auf den verbleibenden Laib legen und seine Umrisse mit einem Messer im Brot nachzeichnen. Den Camembert zur Seite legen und das angezeichnete Brot-Innenleben mit den Händen herausziehen, sodass ein rundes Loch im Brot entsteht.
- Den Camembert in das Loch legen, mit der abgeschnittenen Brothaube belegen und gut in Alufolie einwickeln. Ins Backrohr legen und so lange backen, bis der Camembert im Inneren flüssig geworden ist (etwa 1 Stunde).
- Die abgekühlten Erdäpfel mit jeweils einer Scheibe Speck umwickeln, ebenfalls ins Backrohr legen und so lange backen, bis der Speck knusprig ist (je nach Speckdicke 10 bis 20 Minuten).
- Schnittlauch klein schneiden. Den flüssigen Camembert mit dem Schnittlauch bestreuen und mit den Mini-Erdäpfeln zum Dippen servieren.
TIPP: Das Brotfondue kann man auch mit anderen Käsesorten machen und ist super, um Käsereste zu verwerten! Härtere Käsesorten klein reiben und mit etwas Schlagobers anrühren.