Backen mit Christina – Kochbuch

Apr 28, 2018 | Alles, Blogger, Produkte

Christina Bauer verrät ihre Rezepte und Backtricks nicht nur in ihrem neuen Kochbuch („Backen mit Christina“, erschienen bei Edition Löwenzahn, € 24,90), sondern auch bei ihren beliebten Backkursen! Wer einmal seinen Urlaub bei ihr am Bramlhof im Salzburger Lungau verbringt, sollte unbedingt auch einen ihrer tollen Kurse belegen!

www.backenmitchristina.at

Das Buch ist hier online zu Bestellen >>>

Bäckerin aus Leidenschaft, Bäuerin, Gästebetreuerin auf ihrem eigenen Hof, Mama, Foodbloggerin und jetzt auch noch Kochbuchautorin – Christina ist ein ganz schöner Tausendsassa! Wir sind von der Salzburgerin und ihrem neuen Kochbuch schwerstens begeistert.

Wie bist du zum Backen gekommen?
Ich habe immer schon gern gebacken, anfangs allerdings eigentlich nur Kuchen und Torten. Dass ich mit dem Backen von Brot und Gebäck begonnen habe, habe ich meiner Schwiegermama zu verdanken. Und der verrückten Idee Semmerl für unsere Urlaubsgäste am Bauernhof zu backen!

Kochst du auch gerne oder ist dir das Backen lieber?
Ich backe viel lieber als ich koche 🙂 Kochen „muss“ ich schließlich jeden Tag. Backen ist für mich hingegen meistens Entspannung pur. Sowohl das Backen selbst, als auch das Genießen der entstandenen Köstlichkeiten danach!

Welches ist der beste Backtipp, den du je bekommen hast?
Puh, das ist schwierig – es gibt so viele tolle Tipps und Tricks, die man über die Jahre hinweg geflüstert bekommt, dass ich gar keinen Speziellen nennen kann!

In deinem Kochbuch finden sich traditionelle, aber auch moderne Rezepte wieder. Was macht dir mehr Spaß?
Ich bin schon ein großer Fan der traditionellen Küche. Besonderes Omas Rezepte haben es mir angetan! Hier muss ich dann oftmals auch ein wenig herumprobieren, um auf ein passendes Rezept zu kommen, da früher oft nur mit ungefähren Mengen und nach Gefühl gearbeitet wurde.

Bei einigen deiner Rezepte muss ein Sauerteig angesetzt werden, der mehrere Tage braucht, um zu gelingen. Kann man ihn, wenn man sich kurzfristig entscheidet zu backen, auch durch einen anderen, schnelleren Teig ersetzen?
Ja, das ist natürlich auch möglich. Besonders Teige mit niedrigem Roggenmehlanteil brauchen wenig bis gar keinen Sauerteig.

Seit wann schreibst du deinen eigenen Blog und hat sich dein Leben durch das Bloggen sehr verändert?
Ich habe im Mai 2015 mit dem Bloggen begonnen. Wenn ich zurückschaue, dann hat sich dadurch sehr viel in meinem Leben verändert. Durch den Blog ist eine „Backen mit Christina“-Bewegung entstanden! Es macht mich stolz, dass ich so viele Leute dazu bewegen konnte, wieder selbst Brot und Gebäck zu backen. Die vielen positiven Rückmeldungen und das riesige Interesse an den Backkursen sind für mich die größte Motivation so weiterzumachen. Und somit hoffentlich noch viele Leute davon zu überzeugen, dass Selbstbacken überhaupt nicht schwierig, sondern ein wunderbares Gefühl ist.

Wie fühlt es sich an, dein eigenes Kochbuch in Händen zu halten?
Das habe ich mich vor dem Erscheinungstermin auch oft gefragt. Es war ganz komisch, als ich das Buch zum ersten Mal in den Händen halten konnte. Natürlich ist es ein unglaublich tolles Gefühl!

Welche Rezepte in dem Buch sind deine persönlichen Lieblinge?
Ich liebe das Kapitel „Alles aus einem Teig“. Aus einem einzigen Grundteig kann man so viele verschiedene Köstlichkeiten zaubern! Und natürlich mein Semmerl-Rezept – denn damit hat „Backen mit Christina“ erst so richtig begonnen.