Rote-Rüben-Ragout in Kokosmarinade und Rote- Rüben-Brötchen

Ragout-Zutaten für 2 Hauptspeisen oder 4 Beilagen:
- 2-3 Schalotten
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 3 Stangensellerie
- 1 Rote Rübe
- 1 EL Kokosöl
- 500 ml Gemüsesuppe
- 1 TL Zitronensaft
- 2 TL weißer Sesam
- 1 Prise Zimtpulver
- 200-400 ml Kokosmilch (je nachdem, wie intensiv es nach Kokos schmecken soll)
- Salz, Pfeffer
Garnitur:
- Minzeblätter, Kokosflocken, weißer Sesam
- Schalotten und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Ingwer schälen und reiben. Stangensellerie in feine Scheiben schneiden. Die Rote Rübe schälen und in gleichgroße Würfelstücke schneiden. Aufgepasst: Verarbeite sie eventuell mit Handschuhen, da sie viel Farbe abgeben!
- Kokosöl in einer etwas höheren Pfanne erhitzen und zunächst Schalotten, Knoblauch und Ingwer für wenige Minuten darin anrösten. Im Anschluss die Selleriescheiben und die Rübenwürfel dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles für ein paar Minuten anbraten.
- Nun die Gemüsesuppe und den Zitronensaft in die Pfanne geben und alles für etwa 15 Minuten garen. Wenn sich die Flüssigkeit etwas reduziert hat, den Sesam und das Zimtpulver beigeben. Gelegentlich umrühren.
- Sobald die Flüssigkeit etwas dickflüssiger wird, 2/3 der Kokosmilch dazugeben und alles weitere 5 Minuten köcheln lassen. Das Ragout abschmecken und nach Geschmack mehr Kokosmilch ergänzen.
Zutaten für 6 Brötchen:
- 200 g Topfen
- 1 Ei
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 50 ml Rote-Rübensaft
- 1 TL Salz
- 250 g glattes Dinkelmehl
- Weißer Sesam
- Rote-Rübenpulver (optional)
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Topfen mit Ei, Backpulver, Rote-Rübensaft, und Salz vermischen. Mehl untermischen. Eventuell etwas Mehl ergänzen, falls der Teig zu klebrig wird.
- Wenn genug Zeit vorhanden ist, den Teig für 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Im Anschluss in 6 gleichgroße Kugeln zerteilen.
- Backpapier auf einem Backblech platzieren und die Teigkugeln mit der Hand darauflegen. Etwas Sesam (und wer mag, das Rote-Rübenpulver) auf den Teig streuen und alles 25 Minuten lang aufbacken. Sofort essen – frisch schmecken sie am besten!
Tipp: Natürlich lassen sich die Brötchen auch ohne pinker Farbe zubereiten. Tausche dafür
einfach den Saft mit Wasser aus!
Jeff’s Finest
Manuel Jeffrey
Hallo, ich bin Manuel Jeffrey, und ich habe gesundes Essen zu meiner Lebensphilosophie gemacht. Dabei habe ich meinen eigenen Weg
gefunden und sehe mich keiner strengen Ernährungsideologie zugehörig. Ich bin weder Vegetarier, Pescetarier, Paleo-Verehrer noch
Veganer, respektiere diese Ernährungsweisen jedoch total. Ich bin der festen Meinung, dass wir uns bei all den vielen Regeln und Meinungen über Gesundheit unser eigenes Bild machen sollten und auf unsere Intuition und natürlich unsere Sinne hören sollten. Im Prinzip steht jeder bewusst lebende Mensch vor der Frage, wie er sich entspannt, mit Spaß und Freude, gesund und gut ernähren kann. Und schmecken soll es natürlich auch! Doch viele Menschen sind von der Menge an Informationen ein wenig erschlagen und bisweilen etwas ratlos. Deshalb gibt es Jeff’s Finest. Der größte Unterschied zu anderen Food Blogs ist nämlich, dass ich neben Rezepten auch Artikel über gesunde Ernährung und Küchenratschläge veröffentliche.
