Pink Beet Crust Pizza

Rezept für 1 Pizza
Teig:
- 1 TL Salz
- 1 Rote Rübe
- 1 EL Olivenöl extra vergine
- 500 g Mehl
- 50 g Germ
- 100 ml lauwarmes Wasser
Belag
- 150 g Burrata
- 100 g Dolce Latte Gorgonzola
- 10 dag Rohschinken
- 1 Handvoll Rote Pfefferkörner
- 2 reife Feigen
- Frische Basilikumblätter und Rucola
- Trüffelöl
- Backofen vorheizen. Salz auf dem Backblech verteilen, die gesäuberte Rote Rübe daraufgeben und mit Olivenöl beträufeln. Bei 160 Grad ca. 1 Stunde garen. Sobald sie weich ist, kurz auskühlen lassen und schälen. Klein schneiden und pürieren.
- Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde formen. Germ in etwas vom lauwarmen Wasser auflösen. In die Mulde gießen. Mit einer Knetmaschine oder per Hand zu einem Teig formen. Rote-Rüben-Püree und restliches Wasser dazugeben. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt für ca. 60 Minuten gehen lassen. Dazwischen ruhig wieder einmal kräftig durchkneten und gegebenenfalls mit etwas Mehl bestreuen.
- Rohr auf 180°C Umluft vorheizen. Nach der Ruhezeit den Pizzateig dünn ausrollen und auf dem Backblech ausbreiten. Für 15 Minuten vorbacken. Aus dem Herd nehmen und kurz auskühlen lassen.
- Burrata aus der Verpackung nehmen, vorsichtig in Stückchen schneiden und auf der Pizza verteilen. Dolce Latte ebenfalls fein stückeln, mit dem Rohschinken und den Pfefferkörnern auf dem Teig platzieren. Jetzt kommt die belegte Pizza für weitere 5-10 Minuten in den Ofen, bis der Käse schmilzt. Nach Ende der Backzeit noch in Spalten geschnittene Feigen, Basilikum, Rucola und hochwertiges Trüffelöl ergänzen.
La petit faim
Deborah
Auf meinem Kulinarik & Lifestyle Blog geht es um Genuss, Ernährung und Lebensfreude. Man findet Tipps für einen gesunden Lebensstil, sowie köstliche Kreationen aus der mediterranen Küche (Schwerpunkt Frankreich und Italien). Ich koche unter anderem auch „Petits“: das sind kleine, feine Gerichte, die an traditionelle französische Bistros oder italienische Osterias erinnern. Da mir meine berufliche Laufbahn im Marketing noch nicht genug war, beschloss ich meine Rezepte (inspiriert von Reisen und Büchern) in einem Online-Blog zu sammeln. Kochkurse, Käse- und Wein-Ausbildungen folgten, und so vereine ich Kochen, Fotografieren und Schreiben bei „La petite faim“. Ein schöner Ausflug für alle, die auf das kleine bisschen mee(h)r“ nicht verzichten möchten!
