Pretty Natural – Kosmetik selbst gemacht



Dreamteam!
Nici und Karin sind nicht nur ein Spitzenduo, wenn es um Kosmetik geht, sondern vor allem in Sachen Fotografie. Die beiden Österreicherinnen haben sich in London kennengelernt und arbeiten seither zusammen.
Man muss nicht alles essen können, was man so kocht 😉 Karin und Nici zeigen in ihrem Buch „Pretty Natural“ geniale Rezepte, die zwar nicht den Gaumen, aber dafür Haut und Haare erfreuen! Von Kaiserin Sisis Balsam bis zum Anti-Kater-Öl: Viel Spass beim Ausprobieren!
Das Interview
Wie seid Ihr auf die Idee gekommen, ein „Kochbuch“ mit Kosmetikprodukten zu machen?
Das Beauty-Buch ist eine natürliche Folge von unserem ersten Buch „Zwiebelwickel, Essigsocken & Co“. Das ist eine Anleitung und Hilfe zur natürlichen Heilung und Stärkung des Immunsystems mit natürlichen, pflanzlichen Zutaten, die fast jeder zuhause hat. Wir haben schon seit langer Zeit selbstgemachte Beautyprodukte angewendet und es war immer klar, dass ein Beautybuch ein toller Nachfolger zu unserem Heilmittelbuch wäre.
Macht Ihr all Eure Kosmetikprodukte selbst, oder gibt es auch welche, die Ihr lieber kauft?
Ja, wir mischen die Produkte am liebsten selbst, da kennen wir dann alle Inhaltsstoffe genau und wissen auch, ob sie aus biologischem Anbau stammen. Keines unserer Rezepte enthält Paraffine oder synthetische Stoffe, im Gegensatz zu vielen nicht-hausgemachten Produkten. Das ist uns ganz wichtig.
Welches war das erste Produkt, das Ihr selbst hergestellt habt?
Das erste Rezept, an das wir uns erinnern, war eine Hefemaske fürs Haar, die Karins Mama sehr gerne bei Karin angewendet hat, um das Haar zu stärken. Am besten beginnt man mit den einfachsten Rezepten, daher haben wir einige einfache Einsteigerrezepte in unserem Buch. Alles mit Kokosnussöl ist etwa sehr leicht herzustellen: Man kann ganz schnell ein
Gesichtsreinigungslöl daraus machen, oder man verwendet Kokosnussöl (alleine oder als Mischung mit weiteren Ölen, auch ätherischen) als Körperöl.
Wie lange ist selbstgemachte Kosmetika eigentlich haltbar?
Je frischer, desto besser. Aber manche Produkte halten sich ein paar Tage bis zu ein paar Monaten im Kühlschrank. Wir haben es den Lesern ganz leicht gemacht und bei allen Rezepten die Haltbarkeit angegeben.
Habt Ihr persönliche Lieblingsprodukte?
Das Kaffee-Körperpeeling ist eines unserer Lieblingsrezepte – die Kombination aus Kaffee und Pfefferminzöl duftet wunderbar! Auch das Zitronenbad als Fußpeeling ist sehr zu empfehlen, da es schnell zubereitet ist und Wunder wirkt.
Habt Ihr eine Lieblingszutat?
Das ändert sich von Tag zu Tag, besonders im Sommer verwenden wir sehr gerne frische Himbeeren als Gesichtsmaske. Im Winter stellen wir dann gerne auf andere Grundzutaten um, da die Haut ein bisschen mehr Pflege benötigt. Unsere Rosen-Körperpflege mit Jojobaöl, Sheabutter und Rosenöl schützt die Haut zum Beispiel ideal vor dem Austrocknen und riecht hervorragend.
Worauf sollte man beim Selbermachen achten?
Unbedingt auf gute Qualität der Grundzutaten achten! Und darauf, dass sie von biologischem Anbau kommen.
Habt Ihr Tipps, wo man hübsche Gefäße bekommt, damit Eure Shampoos, Cremen & Co. noch toller aussehen?
Am besten nimmt man Gefäße aus Mironglas, da dieses dunkel ist. Dunkles Glas ist besonders wichtig, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu schützen. Wir versuchen Plastikbehälter zu vermeiden.
Gibt es auch Menschen, denen Ihr von selbstgemachter Kosmetik abraten würdet?
Bestimmte ätherische Öle sollten in der Schwangerschaft vermieden oder reduziert werden. Und bei Kindern ist die ätherische Öltropfenmenge dem Alter entsprechend zu reduzieren.