Marilliges Jausenbrettl

Rezept für 4 Portionen
Marillen-Chutney:
- 300 g Marillen
- 200 g Dörr-Marillen
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Schalotten
- 1 Chili
- 2 EL Nussöl
- 30 g brauner Zucker
- 2 EL Weißweinessig
- 50 ml Weißwein
- 3 EL Zitronensaft
Camembert im Teigmantel:
- 180 g Blätterteig
- 250 g Camembert (rund)
Ziegenkäse-Marillenbällchen:
- 100 g Soft-Marillen
- 150 g Feta
- 100 g Ziegenfrischkäse
- 1 TL Thymianblättchen
Gefüllte Gorgonzola-Marillen:
- 5 Marillen
- 80 g Gorgonzola
- 10 Scheiben Pancetta
Zusätzlich:
- Meersalz
- Pfeffer
- Für das Chutney Marillen halbieren, entkernen und vierteln. Dörr-Marillen in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und feinblättrig schneiden. Schalotten schälen und in Ringe schneiden. Chili hacken. Marillen, Dörr-Marillen, Knoblauch, Schalotten und Chili im Öl ca. 8 Minuten anbraten. Zucker, Essig und Weißwein zugeben. Chutney ca. 20 Minuten köcheln lassen. Zitronensaft zugeben und mit Salz abschmecken. Chutney noch heiß in Gläser abfüllen.
- Rohr auf 200°C vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Blätterteig auf das Blech legen. Käse mittig darauf legen. 1 EL vom Chutney am Käse verteilen. Teig über den Käse einschlagen und andrücken. Camembert im Rohr (mittlere Schiene) ca. 30 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und ca. 10 Minuten überkühlen lassen.
- Für die Bällchen die Marillen klein schneiden. Feta zerbröseln und mit dem Frischkäse und Pfeffer verrühren. Marillen und Thymian untermischen. Masse zu Bällchen formen.
- Marillen halbieren und entkernen. Mit Gorgonzola füllen. Marillenhälften mit je 1 Scheibe Pancetta umwickeln und in einer trockenen Pfanne beidseitig braten.
- Zutaten auf einem Brett anrichten. Dazu passen Paradeiser, Nüsse, Radieschen und Brotchips.